Zentrale
Fachhochschule St. Pölten GmbH
- Matthias Corvinus-Straße 15
- A-3100 St. Pölten
- Tel. +43 2742-313228-200
- www.fhstp.ac.at
Maschinen mit Mixed Reality überwachen
Die Fachhochschule St. Pölten und das niederösterreichische Beratungsunternehmen René Römer Mechatronic Engineering haben Mixed-Reality-Anwendungen entwickelt, mit denen Maschinen in Firmen leichter überwacht...
mehr lesen >>
IT-Sicherheit beim autonomen Fahren
Neue technische Errungenschaften wie das Internet der Dinge oder die direkte drahtlose Kommunikation zwischen Objekten erhöhen den Bedarf an effizienter Verschlüsselung und Informationssicherheit. Ein Projekt der FH...
mehr lesen >>
Industrie 4.0-relevante Qualifikationsanforderungen
Die Digitalisierung sowie neue Ansätze der Informations-, Kommunikations- und Medientechnik verändern die Produktion und das Verhältnis von Menschen und Maschinen. Das Schlagwort dafür ist Industrie 4.0. Diese...
mehr lesen >>
FH St. Pölten
Das Bachelor-Studium Informatik & Security wird an der FH St. Pölten als Vollzeitstudium (6 Semester) und berufsbegleitend (7 Semester) angeboten. Die Ausbildung besteht aus den Schwerpunkten IT-Betrieb,...
mehr lesen >>
Beste HTL-Abschlussarbeiten prämiert
Zum ersten Mal wurden die besten HTL-Abschlussarbeiten zum Themenfeld "Produktion der Zukunft" mit dem Smart Engineering Award des Bachelor Studiengangs Smart Engineering der FH St. Pölten prämiert.
mehr lesen >>
FH St. Pölten: Informatik & Security
Das Bachelor-Studium IT-Security wird an der FH St. Pölten sowohl als Vollzeitstudium (6 Semester) als auch berufsbegleitend (7 Semester) angeboten. Die Ausbildung besteht aus den Schwerpunkten IT-Betrieb,...
mehr lesen >>
Fit für die Industrie 4.0
Die FH St. Pölten setzt auf eine zukunftsorientierte Ausbildung, um Studierende auf neue, durch die Digitalisierung hervorgerufene Berufsfelder vorzubereiten.
mehr lesen >>
FH St. Pölten
Die FH St. Pölten steht für praxisgeleitete Hochschulbildung und wissenschaftliche Expertise. Im Studienjahr 2017/18 werden insgesamt 17 Bachelor und Master Studiengänge, Forschungsaktivitäten sowie ein breites...
mehr lesen >>
Smarte Zukunft
Die Ausbildungsinhalte der technischen Departments „Medien & Digitale Technologien, „Informatik und Security“ und „Bahntechnologie und Mobilität“ der FH St. Pölten orientieren sich stark an den aktuellen...
mehr lesen >>
Viren austricksen
Klassische Anti-Virenprogramme stoßen immer häufiger an ihre Grenzen. Damit ein Virenschutz ein Schadprogramm erkennt, muss dieses bereits bekannt sein. Doch es tauchen immer neue schädliche Programme auf, die sich...
mehr lesen >>
Neue Schiene in der Bahntechnologie
Im Herbst 2015 startete an der FH St. Pölten in den Studiengängen des Departments Bahntechnologie und Mobilität die neue Spezialisierung „Management von Bahnsystemen“.
mehr lesen >>
Einblicke in intelligente Fabriken und Mobilität der Zukunft
Auch heuer bietet die European Researchers’ Night in der Aula der Wissenschaften in Wien wieder spannende und unterhaltsame Einsichten in aktuelle Forschungsprojekte. Die Fachhochschule St. Pölten gestaltet gemeinsam...
mehr lesen >>
FH St. Pölten
Die FH St. Pölten steht für qualitätsvolle Hochschulausbildung, Praxisbezug und Internationalität. Zum Ausstattungsumfang des Campus gehören vier Hörsäle mit Platz für bis zu 215 Personen, hochmoderne...
mehr lesen >>
IT-Sicherheit im Alltag
Mehr als 600 SchülerInnen besuchten gestern den 11. Security Day an der FH St. Pölten und informierten sich zum Thema IT-Sicherheit. Zentrale Themen waren die digitale Revolution und ihre Auswirkungen, verschiedenste...
mehr lesen >>
Digital Healthcare
Ab dem Wintersemester 2014/2015 bietet die FH St. Pölten erstmals den berufsbegleitenden Masterstudiengang Digital Healthcare an. Die Ausbildung verbindet Medien-, Informations- und Kommunikationstechnologien mit dem...
mehr lesen >>
Kreative Vielfalt :: Medienpreis Golden Wire 2012 der FH St. Pölten
Am 22. November wurde der Golden Wire, der Medienpreis der FH St.Pölten, in sechs Kategorien verliehen. Der Preis ermöglicht Studierenden und AbsolventInnen der Studiengänge Medientechnik und Digitale...
mehr lesen >>
Gimme GeMMA: Komposition kommt auf Knopfdruck
FH St. Pölten entwickelt Kompositions-Tool mit Fingerspitzengefühl
mehr lesen >>
Ein Abend zum Lachen, Weinen und Nachdenken
Kreative Köpfe, hervorragende Beiträge und viel Gefühl: Golden Wire, der Medienpreis der Fachhochschule St. Pölten, war ein großer Erfolg für alle Teilnehmenden. Aus 70 Film-, Ton- und interaktiven Projekten, die...
mehr lesen >>
Masterstudium Eisenbahn-Infrastrukturtechnik
Der Masterstudiengang Eisenbahn-Infrastrukturtechnik richtet sich einerseits an AbsolventInnen des gleichnamigen Bachelorstudienganges an der FH St. Pölten, andererseits an AbsolventInnen eines gleichwertigen Studiums...
mehr lesen >>
Abwechslungsreich, frisch, innovativ und praxisnah
…so präsentieren sich die technischen Studiengänge der Fachhochschule St. Pölten.
Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten welche die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen sind an der FH St. Pölten unter...
mehr lesen >>
Digitale Detektive
IT Forensik, die Untersuchung krimineller Handlungen am Computer, ist ein neuer Ausbildungsschwerpunkt an der FH St. Pölten, Studiengang IT Security. Die ForscherInnen sind international vernetzt und nehmen heuer...
mehr lesen >>
Software für Filmschaffende
Filmmusik schnell und kostengünstig komponieren – die Auswahl von passender Medienmusik stellt oft eine schwierige Aufgabe dar. Häufig wird auf lizenzfreie Musikbibliotheken zurückgegriffen, die selten die...
mehr lesen >>
Galileo, Newton, MythBusters - die Wissensjäger ...
Wir kennen diese Sendungen, die uns das Neueste aus Wissenschaft und Forschung präsentieren. Populärwissenschaftlich, unterhaltsam, leicht verständlich und reißerisch - männlich dominiert und für ein männliches...
mehr lesen >>
Interview : FH St. Pölten
FH St. Pölten – Qualitätsvolle Hochschulausbildung
14 Studiengänge in den Bereichen Technologie, Wirtschaft, Gesundheit und Soziales qualifizieren Studierende der Fachhochschule St. Pölten für die Aufgaben von morgen. Ausbildungsmedien, modernste Infrastruktur und...
mehr lesen >>