Zentrale
TU Wien
- Institut für Fahrzeugantriebe
- Getreidemarkt 9
- A-1060 Wien
- Tel. +43 1 58801 0
- www.ivk.tuwien.ac.at
: TU Wien
Faden-Kunst aus Roboterhand
Als „String Art“ bezeichnet man Bilder aus kunstvoll gespannten Fäden. Was bisher Erfahrung und eine ruhige Hand benötigte, gelingt an der TU Wien nun mit einem Roboter – ein Beispiel, welch komplexe Aufgaben...
mehr lesen >>
: TU Wien
TU Wien entwickelt Spritzgussverfahren für Aluminium-Legierungen
Vom Pulver zum festen Metallstück: Verfahren, die mit anderen Materialien bereits erfolgreich eingesetzt werden, lassen sich durch einen technischen Trick nun auch für Aluminium nutzen.
mehr lesen >>
: TU Wien
TU-Hacker wieder unter den besten der Welt
Das Hacker-Team der TU Wien ist Weltklasse – das zeigte sich auch in diesem Jahr wieder bei einem internationalen Wettbewerb, der von der Universität von Santa Barbara (Kalifornien) ausgerichtet wurde. 88...
mehr lesen >>
: TU Wien
Überleben durch künstliche Blutgefäße
TU Wien und MedUni Wien entwickelten künstliche Blutgefäße, die vom Körper abgebaut und mit eigenem Gewebe ersetzt werden.
mehr lesen >>
: TU Wien
Roboter sollen Kinderzimmer aufräumen
Auf dem Boden liegen Bauklötze, Spielzeugautos und Teddybären. Für uns Menschen ist es kein Problem, die Situation auf einen Blick zu durchschauen. Wir sind gut darin, Objekte zu erkennen, zu kategorisieren und sie...
mehr lesen >>
: TU Wien
TU Wien
Unter dem Motto "Technik für Menschen" wird an der TU Wien schon seit 200 Jahren geforscht, gelehrt und gelernt. Mit mehr als 28.000 Studierenden und rund 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist sie Österreichs...
mehr lesen >>
: TU Wien
3D ohne Brille – im Riesenformat
Eine österreichische Erfindung mit Know-how der TU Wien ermöglicht eine völlig
neue Generation von Outdoor-Displays. Sie zeigen von verschiedenen Winkeln
betrachtet ganz unterschiedliche Bilder an und erzeugen...
mehr lesen >>
: TU Wien
Technik für Menschen
Die TU Wien legt großen Wert auf die Einbeziehung ihrer Studierenden in die Forschung und erachtet dies nicht zuletzt als wichtigen Beitrag zur Förderung des wissenschaftlichen Nachswuchses. Das Studienangebot reicht...
mehr lesen >>
: TU Wien
Hochfeste Materialien aus dem Druckkochtopf
Überraschung in der Materialchemie: Mit Hitze und Druck können an der TU Wien Materialien für den Leichtbau, Schutzkleidung oder Sportgeräte hergestellt werden – besser, schneller und umweltfreundlicher als bisher...
mehr lesen >>